1024banner2

Startseite

Zuhause

Der Kindi

Events und Projekte

Garten der Elemente

Wo ist denn eigentlich Bullerbü?

Vokabular

Erziehers

Eltern

Grafikgästebuch

Vorschriften

Förderverein

Intranet

Kontakt

 

 

 Städtische Kindertageseinrichtung

Heinrich-Schweitzer-Strasse 23

71636 Ludwigsburg

07141 - 922767

kindi@vikibu.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schlf

 

 

 

 

Lichterfest 2007

Citylauf 2007

Kuchenverkauf 2007

Bildergalerien

Lichterfest 2008

Citylauf 2008

Kuchenverkauf 2008

Bildergalerien 2009

Lichterfest 2009

Citylauf 2009

Kuchenverkauf 2009

Bildergalerien 2010

Lichterfest 2010

Citylauf 2010

Kuchenverkauf 2010

 

 

 

 

EM 2008

Wir erforschen LB

Astrid Lindgren

Weihnachtsmarkt 2008

WM 2010

Spielzeugfreie Zone

Weststadtfest 2008

Weihnachtsmarkt 2009

 

 

 

Weihnachtsmarkt 2010

trikot2010

Vikibu WM Studio

WM Geschichte

Maskottchen und Bälle

alles rund um die WM

alles über die bisherigen WM´s

seit 1966 zum Anschauen

 

 

 

Spielplan

Südafrika

Deutschland

mit aktuellen Ergebnissen

alles über das Land

die deutschen Spieler

 

 

 

Gästebuch

WM Tippspiel

EM 2008

schreib uns

der aktuelle Zwischenstand

Em Seite 2008

wm geschichte

 

 

 

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer, offiziell FIFA World Cup oder FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, ist ein Fußballturnier für Nationalmannschaften, durch welches alle vier Jahre der Fußball-Weltmeister ermittelt wird. Veranstalter ist der Weltfußballverband FIFA. Die Endrunde - eine ca. vierwöchige Veranstaltung - gilt nach den Olympischen Spielen als das bedeutendste Sportereignis der Welt. Amtierender Weltmeister ist Italien. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 wird in Südafrika ausgetragen, die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.

 

 

 

2014 in brasilien

 

 

 

20143

13. Juni - 13. Juli 2014

Die nächste Weltmeisterschaft findet in Brasilien statt. Das weiß man jetzt schon, damit das Land in dem die WM statt findet genug Zeit hat um seine Stadien umzubauen und zu organisieren, daß alles klappt während der WM.

 

 

 

 

 

 

2010 in südafrika

 

 

20103

11. Juni - 11. Juli 2010

Teilnehmer: 32  |  Spiele: 64

Tore:   |  Zuschauer:

Weltmeister:

Torschützenkönig:

Bester Spieler:

 

 

 

 

 

2006 in deutschland

 

 

 

20063

9. Juni - 9. Juli 2006 

Teilnehmer: 32  |  Spiele: 64

Tore: 147 (2,3 pro Spiel)  |  Zuschauer: 3.359.439

Weltmeister: Italien  |  Deutschland 3.

Torschützenkönig: Miroslav Klose (Deutschland) 5 Tore

Bester Spieler: Zinedine Zidane (Frankreich)

 

 

 

 

 

2002 in südkorea und japan

 

 

 

20023

31. Mai - 30. Juni 2002

Teilnehmer: 32  |  Spiele: 64

Tore: 155 (2,42 pro Spiel)  |  Zuschauer: 2.705.134

Weltmeister: Brasilien  |  Deutschland 2.

Torschützenkönig: Ronaldo (Brasilien) 8 Tore

Bester Spieler: Oliver Kahn (Deutschland)

 

 

 

 

 

 

1998 in frankreich

 

 

 

1998

10. Juni - 12. Juli 1998

Teilnehmer: 32  |  Spiele: 64

Tore: 171 (2,67 pro Spiel)  |  Zuschauer: 2.775.400

Weltmeister: Frankreich  |  Deutschland ausgeschieden im 1/4 finale gegen Kroatien

Torschützenkönig: Davor Suker (Kroatien) 6 Tore

Bester Spieler: Ronaldo (Brasilien)

 

 

 

 

 

 

1994 in den USA

 

 

 

1994

17. Juni - 17. Juli 1994

Teilnehmer: 24  |  Spiele: 52

Tore: 141 (2,71 pro Spiel)  |  Zuschauer: 3.570.000

Weltmeister: Brasilien  |  Deutschland ausgeschieden im 1/4 finale gegen Bulgarien

Torschützenkönig: Oleg Salenko (Rußland) und Hristo Stoichkov (Bulgarien) 6 Tore

Bester Spieler: Romario (Brasilien)

 

 

 

 

 

 

1990 in italien

 

 

 

1990

8. Juni - 8. Juli 1990

Teilnehmer: 24  |  Spiele: 52

Tore: 115 (2,21 pro Spiel)  |  Zuschauer: 2.500.000

Weltmeister: Deutschland im Endspiel gegen Argentinien

Torschützenkönig: Salvatore (Toto) Schilacci (Italien) 6 Tore

Bester Spieler: Salvatore (Toto) Schilacci (Italien)

 

 

 

 

 

 

1986 in mexiko

 

 

 

1986

31. Mai - 29. Juni 1986

Teilnehmer: 24  |  Spiele: 52

Tore: 132 (2,54 pro Spiel)  |  Zuschauer: 2.400.000

Weltmeister: Argentinien  |  Deutschland 2.

Torschützenkönig: Gary Lineker (England) 6 Tore

Bester Spieler: Diego Maradonna (Argentinien)

 

 

 

 

 

 

1982 in spanien

 

 

 

19823

13. Juni - 11. Juli 1982

Teilnehmer: 24  |  Spiele: 52

Tore: 146 (2,81 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.850.000

Weltmeister: Italien  |  Deutschland 2.

Torschützenkönig: Paolo Rossi (Italien) 6 Tore

Bester Spieler: Paolo Rossi (Italien)

 

 

 

 

 

 

1978 in argentinien

 

 

 

1978

1. Juni - 25. Juni 1978

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 38

Tore: 102 (2,68 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.700.000

Weltmeister: Italien  | Deutschland ausgeschieden in der Zwischenrunde

Torschützenkönig: Mario Kempes (Argentinien) 6 Tore

Bester Spieler: Der beste Spieler wurde erst ab 1982 gewählt.

 

 

 

 

 

 

1974 in deutschland

 

 

 

1974

13. Juni - 7. Juli 1974 

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 38

Tore: 97 (2,55 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.774.022

Weltmeister: Deutschland

Torschützenkönig: Grzegorz Lato (Polen) 7 Tore

 

 

 

 

 

 

1970 in mexiko

 

 

 

1970

31 Mai - 21. Juni 1970

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 32

Tore: 95 (2,97 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.500.000

Weltmeister: Brasilien  | Deutschland 3.

Torschützenkönig: Gerd Müller (Deutschland) 10 Tore

 

 

 

 

 

 

1966 in england

 

 

 

1966

11. Juli - 30. Juli 1966

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 32

Tore: 89 (2,78 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.630.000

Weltmeister: England (durch Betrug, Anmerkung der Redaktion)  | Deutschland 2.

Torschützenkönig: Eusébio (Portugal) 9 Tore

 

 

 

 

 

 

1962 in chile

 

 

 

1963

30. Mai - 17. Juni 1962

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 32

Tore: 89 (2,78 pro Spiel)  |  Zuschauer: 900.000

Weltmeister: Brasilien  | Deutschland ausgesch. im 1/4 finale gegen Jugoslawien

Torschützenkönig: 6 Spieler mit je 4 Toren

 

 

 

 

 

1958 in schweden

 

 

 

1958

8. Juni - 29. Juni 1958

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 35

Tore: 126 (3,6 pro Spiel)  |  Zuschauer: 820.000

Weltmeister: Brasilien  | Deutschland 4.

Torschützenkönig: Just Fontaine (Frankreich) 13 Tore

 

 

 

 

 

1954 in der schweiz

 

 

 

1954

16. Juni - 4. Juli 1954

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 26

Tore: 140 (5,38 pro Spiel)  |  Zuschauer: 889.500

Weltmeister: Deutschland

Torschützenkönig: Sándor Kocsis (Ungarn) 11 Tore

 

 

 

 

 

1950 in brasilien

 

 

 

1950

24 Juni - 16. Juli 1950

Teilnehmer: 13  |  Spiele: 22

Tore: 88 (4 pro Spiel)  |  Zuschauer: 1.100.000

Weltmeister: Uruguay  | Deutschland durfte noch nicht teilnehmen

Torschützenkönig: Ademir de Menezes (Brasilien) 9 Tore

 

 

 

 

 

1938 in frankreich

 

 

 

1938

4. Juni - 19. Juni 1938

Teilnehmer: 15  |  Spiele: 18

Tore: 84 (4,67 pro Spiel)  |  Zuschauer: 450.000

Weltmeister: Italien  | Deutschland ausgeschieden im 1/8 finale gegen die Schweiz

Torschützenkönig: Leônidas da Silva (Brasilien) 7 Tore

 

 

 

 

 

1934 in italien

 

 

 

1934

27. Mai - 10. Juni 1934

Teilnehmer: 16  |  Spiele: 17

Tore: 70 (4,12 pro Spiel)  |  Zuschauer: 390.000

Weltmeister: Italien  | Deutschland 3.

Torschützenkönig: Oldrich Nejedlý (Tschechoslowakei) 5 Tore

 

 

 

 

 

1930 in uruguay

 

 

 

1930

13. Juli - 30. Juli 1930

Teilnehmer: 13  |  Spiele: 18

Tore: 70 (3,89 pro Spiel)  |  Zuschauer: 450.000

Weltmeister: Uruguay  | Deutschland nahm nicht teil

Torschützenkönig: Guillermo Stábile (Argentinien) 8 Tore

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2006 - 2011  Villa Kinderbunt