1024banner2

Startseite

Zuhause

Der Kindi

Events und Projekte

Garten der Elemente

Wo ist denn eigentlich Bullerbü?

Vokabular

Erziehers

Eltern

Grafikgästebuch

Vorschriften

Förderverein

Intranet

Kontakt

 

 

 Städtische Kindertageseinrichtung

Heinrich-Schweitzer-Strasse 23

71636 Ludwigsburg

07141 - 922767

kindi@vikibu.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schlf

 

 

 

Hier informieren wir Euch über aktuelle und vergangene Projekte. Mit vielen vielen Bildern und Informationen.

 

events und projekte | bilder

eventsident

Bildergalerien

Lichterfest 2007

Citylauf 2007

Kuchenverkauf 2007

 

Lichterfest 2008

Citylauf 2008

Kuchenverkauf 2008

Bildergalerien 2009

Lichterfest 2009

Citylauf 2009

Kuchenverkauf 2009

Bildergalerien 2010

Lichterfest 2010

Citylauf 2010

Kuchenverkauf 2010

Bildergalerien 2011

Lichterfest 2011

Citylauf 2011

Kuchenverkauf 2011

 

 

 

 

EM 2008

Wir erforschen LB

Astrid Lindgren

Weihnachtsmarkt 2008

WM 2010

Spielzeugfreie Zone

Weststadtfest 2008

Weihnachtsmarkt 2009

 

 

 

Weihnachtsmarkt 2010

bildergalerien 2009

Preisverleihung Pit Brüssel am 19.10.2009

 

Danke an: meinen ersten Chef Herrn Schmidhammer,  der mir eine Chance gegeben hat in der Villa Kinderbunt zu arbeiten, obwohl er eigentlich gar nicht wollte  |  Ein ganz besonderen Dank an mein Team,  ohne die hier gar nichts  geht  |  ganz viele Eltern, die von Anfang an und das bis heute  , infiziert waren und sind,  uns hier in der Villa Kinderbunt  100% ehrenamtlich  zu unterstützen, alle Eltern, die immer hinter uns standen und stehen und unser (Paradiesvogel) Konzept mit getragen ,  weiterentwickelt und unterstützt haben  |  an die vielen Elternbeiräte, die uns sehr unterstützen und uns oft den Rücken freihalten (die Arbeit ist eigentlich ehrenamtlich gar nicht zu leisten)  |  an Pippi Langstrumpf, die immer macht was ihr gefällt (so wie ich auch)  |  an Michel der kein ADS hatte und der uns oft daran erinnert, dass Kinder eben  Kinder sind  |  an Astrid Lindgren, die Kindern ein Paradies geschenkt hat  |  an die Spielzeugfreie Zone, die uns gelehrt hat sich zurückzuhalten,  Kinder  TUN zu lassen und uns zu Möglichmachern gemacht hat  |  an unseren  Förderverein  der uns ideel und finanziell unterstützt, der  uns Dinge ermöglicht  hat,  die sonst keiner ermöglicht,  hauptsächlich die  Projekte gemeinsam mit Pit, Materialien,…  |  Danke an Pit für die Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit  |  und ein riesen Dankeschön an alle meine  Villa Kinder (egal ob groß oder klein), die mich und mein Team  immer wieder bestätigen, warum wir überhaupt alle noch hier sind…  |  Danke auch an meine Kinder Jana, Luca und meinen Mann Wolle, meine Familie die in 16 Jahren Villa schon einiges mitgemacht haben.  |  Danke an die kleine Hexe auf dem Dach

Britta

P1020106

P1020108

P1020111

P1020115

P1020117

P1020119

P1020121

P1020122

P1020123

P1020124

P1020131

P1020132

P1020135

P1020137

P1020142

P1020147

P1020155

P1020159

P1020162

P1020163

P1020166

P1020169

P1020170

P1020171

P1020172

P1020181

P1020182

P1020183

P1020184

P1020188

P1020191

P1020197

P1020199

P1020200

P1020202

P1020203

P1020204

P1020205

P1020207

P1020208

P1020214

 

Kinderfest am 01.10.2009

Vorbereitung im Kindergarten

P1030178

P1030179

P1030180

P1030181

P1030182

P1030183

P1030184

P1030185

P1030186

P1030187

P1030188

P1030189

P1030190

P1030191

P1030192

P1030193

P1030197

P1030198

P1030199

P1030200

P1030201

P1030202

P1030203

P1030204

P1030205

P1030206

P1030209

P1030210

P1030211

P1030194

P1030195

P1030196

P1030207

P1030208

P1030213

P1120172

 

Kinderfest

P1120176

P1120177

P1120178

P1120179

P1120180

P1120183

P1120184

P1120186

P1120187

P1120191

P1120192

P1120193

P1120194

P1120195

P1120196

P1120197

P1120200

P1120201

P1120202

P1120203

P1120207

P1120208

P1120210

P1120213

P1120215

P1120217

P1120218

P1120219

P1120221

P1120224

P1120226

P1120227

P1120229

P1120230

P1120235

P1120240

P1120241

P1120242

P1120243

P1120244

P1120245

P1120246

P1120247

P1120250

P1120251

P1120255

P1120262

P1120181

P1120182

P1120188

P1120189

P1120190

P1120198

P1120206

P1120209

P1120211

P1120212

P1120214

P1120216

P1120220

P1120222

P1120223

P1120225

P1120228

P1120231

P1120232

P1120233

P1120234

P1120236

P1120237

P1120238

P1120239

P1120248

P1120249

P1120253

P1120254

P1120257

P1120258

P1120259

P1120260

P1120261

P1120263

P1120264

P1120265

P1120266

P1120267

P1120268

 

Rauswurf der Blauen am 29.07.2009

P1010856

P1010862

P1010863

P1010864

P1010865

P1010866

P1010867

P1010868

P1010869

P1010870

P1010871

P1010872

P1010873

P1010874

P1010875

P1010876

P1010877

P1010878

 

Der Frühling...

lässt sein blaues Band...Im sommerlichen Gewand erscheint der Frühling mit aller Macht. Die Blumen sprießen, die Bäume treiben aus, alles nichts neues.

Auch uns hat der Frühling erreicht. Sofort mussten alle wieder in den Garten (freiwillig!) und begannen mit dem Frühjahrsputz. Die Schnecke des Archimedes wurde gesäubert und natürlich auch bewässert. Kürbisse wurden gepflanzt, die Kräuterschnecke wurde versetzt und Blumensamen wurden in die Erde gesteckt. Die Wasserpumpe musste dringend untersucht werden, leider (noch) ohne Erfolg. Und die Bäumekletterer haben auch wieder ihre „Hoch-“Zeit... Der Sand ist wieder trocken und kann bestens verarbeitet werden und manch eine/ r  fährt auch bereits in den Urlaub.

Lasst uns gemeinsam hoffen, dass das Wetter noch viele Jahre so gut bleibt.

P1000157

P1000158

P1000159

P1000160

P1000161

P1030545

P1000163

P1000166

P1000170

P1000171

 

 

Spielzeugfreie Ideen Untertitel: Wie aus einem Baumstamm ein bemaltes Osterei wird?

Obgleich die Spielzeugfreie Zone erst am 04. Mai 2009 beginnt , Phantasie und Kreativität hat keine festgelegte Zeit.

Eine kurze Beschreibung über eine Tagesaktion der Kinder.

Am Anfang war das Holz. Genauer gesagt ein Baumstamm. Dieser Stamm liegt vor dem Sandkasten und lässt sich mühelos schälen. Die Rinde abpopeln, das Leben darunter untersuchen. So begann alles. Dass diese Rinde allerdings auf die Hosenbeine der vor dem Baumstamm knienden Kindern abfärbt konnte ja auch keiner wissen. Warum war die Hose plötzlich rot? Wie kam die Farbe dahin? Geht sie wieder raus (zugegeben, dies war die am wenigsten interessante Frage)? Kann man mit der Farbe malen? Diese Fragen wurden mir, einige mehr sicherlich in den Köpfen der Kinder gestellt.

Erinnerungen an die letzte Spielzeugfreie Zone und an PiT Brüssel wurden wach. Die Farben müssen ganz klein gemacht und dann mit Wasser vermischt werden. Wasser? Ne. Kleister wars doch. PiT nahm doch Quark...

Also gings ans ausprobieren. Während manche die Holzstücke zerrieben rührten andere bereits den Kleister an. Beides zusammen ergab dann die erste Farbe. Eine Rot ist eine Rot und damit gemalt gibt eben ein rotes Bild. Mehr Farbtöne mussten her. Die nächste Farbe sollte eine Grün sein. Grün. Natürlich: Löwenzahnblätter. Pflücken, rein in die Küche, Messer und Schneidebretter holen und alles kleingeschnitten in einen Topf. Das stinkt ganz schön wenn man nicht etwas Wasser hinzugibt. Leider ergibt dieses Gebräu eine sehr dünne Farbe und dazu noch eher Richtung Gelb. Das machte aber gar nichts. Gelb ist auch schön.

Um das ganze Abzukürzen:

Als nächstes wurden verschiedene Erden, Sand und was sich sonst so fand gesiebt, im Mörser gemörsert, mit Kleister zu einem Brei verrührt und auf die Maleigenschaften getestet. Nachdem genug Farbe zustande gebracht war wurden unsere Feuerwächter neu bemalt. Als diese in neuem Glanze erstrahlten suchten sich die Kinder weitere Untergründe, die man verschönern konnte und zum guten Schluß wurden gefunden: Die ausgeblasenen Eier.

Und so wird aus einem Baumstamm ein bemaltes Osterei.

P1000175

P1000177

P1000183

P1000184

P1000186

P1000189

P1000190

P1000192

P1000193

P1000196

P1000198

P1000201

P1000204

P1000207

P1000208

P1000211

P1000212

P1000215

 

 

Kuchenbacken | Wer braucht ein Handrührgerät?

P1000231

P1030553

P1030556

P1030557

P1030558

 

 

Schwimmt Obst?

Schwimmt ein Apfel? Diese Frage stellte sich Melina eines schönen Morgens. Also her mit der großen Schüssel, Wasser rein und ran an den Obstteller. Erstaunlicherweise schwimmen Äpfel sowohl in Ganz, als auch in Halbiert. Bananen genauso und selbst Mandarinen. Und zwar alle! Trauben und Steine gehen unter. Warum? Keine Ahnung. Ist aber so. Ein Glas mit Deckel schwimmt übrigens wenn kein Wasser im Glas ist. Gefüllt geht es unter.

Wers nicht glaubt kanns gerne versuchen. Und das beste daran: Zum Schluss gibt’s einen leckeren Obstsalat...

P1020933

P1020934

P1020935

P1020937

P1020938

P1020939

P1020940

P1020941

P1020942

P1020943

P1020944

P1020945

P1020946

P1020947

P1020948

 

 

Nur ein Beispiel oder „Peters Pflaster“

Was ist zu tun, wenn unglücklich ein Pflaster über einen Zaun fällt? Ein Lösungsvorschlag in 5 Schritten:

1

Schauen, ob es tatsächlich hinter dem Zaun liegt. Eventuell bereits überlegen, wie man es erreichen kann.

 

11

 

 

 

 

2

Man sucht einen langen Stock, streckt sich und reckt sich und versucht das Pflaster zu angeln.

 

12

 

 

 

 

3

Nachdem die Lücke unter dem Zaun erkannt ist, das Pflaster mit der Hand schnappen.

 

13

 

 

 

 

4

Mit einem Stock unter dem Zaun das Pflaster herziehen.

 

15

 

 

 

 

5

Problem gelöst.

 

16

 

 

 

 

Was lag ca. 30 Sekunden später wieder hinter dem Zaun...?

 

 

Osterfrühstück | 28. März 2009

DSC_1297

DSC_1298

DSC_1301

DSC_1304

DSC_1306

DSC_1316

DSC_1318

DSC_1319

DSC_1330

DSC_1336

DSC_1338

DSC_1355

DSC_1359

DSC_1361

DSC_1362

DSC_1365

DSC_1366

DSC_1367

DSC_1373

DSC_1374

DSC_1375

DSC_1377

DSC_1393

DSC_1395

DSC_1299

DSC_1307

DSC_1308

DSC_1309

DSC_1310

DSC_1312

DSC_1315

DSC_1322

DSC_1323

DSC_1324

DSC_1325

DSC_1326

DSC_1327

DSC_1328

DSC_1329

DSC_1331

DSC_1332

DSC_1333

DSC_1334

DSC_1335

DSC_1344

DSC_1345

DSC_1348

DSC_1349

DSC_1352

DSC_1357

DSC_1360

DSC_1363

DSC_1368

DSC_1370

DSC_1371

DSC_1372

DSC_1376

DSC_1379

DSC_1380

DSC_1382

DSC_1384

DSC_1389

 

 

Eindrücke aus unserem Alltag | Januar und Februar 2009

Das musikalische Einmaleins mit dem Musikbaukasten:

Rhythmus- und Melodiebildung u.a. im 4/4-Takt, "Eins-Zwei-Drei-Vier" musizieren lieben wir. Von den Kindern gespielt werden verschiedene Orf-Instrumente z.B. Trommeln, Bongo (Trommelgruppe); Klanghölzer, Holzblocktrommel (Holzgruppe); Triangel, Becken (Metallgruppe).

Licht und Schatten:

Mit einem Overheadprojektor, verschiedenfarbigem Drachenpapier und Figuren wilder Tiere kreieren die Kinder ein kleines Schattenspiel. Aussagen wie "Schau mal wie groß der ist" und "Hey, der steht ja auf dem Kopf"  bringen den möglichen Erkenntnisgewinn klar zum Ausdruck.

P1020960

P1020962

P1020963

P1020965

P1020966

P1020969

P1020972

P1020909

P1020910

P1020912

P1020913

P1020915

P1020917

P1020918

P1020919

P1020922

P1020933

P1020934

P1020935

P1020937

P1020938

P1020939

P1020940

P1020941

P1020942

P1020943

P1020944

P1020945

P1020946

P1020947

P1020948

P1000404

P1000405

P1000413

P1020931

P1000423

P1000431

P1020906

P1020907

 

 

.... viele, tolle, bunte Sachen, konnten wir heut wieder machen... Wir haben uns aus Eierschachteln lustige, bunte Masken gemacht... ...und wir basteln Girlanden für unser Faschingsfest. | 9. Februar 2009

P1000455

P1000462

P1000463

P1000464

P1000465

P1000466

 

 

Für unseren Weihnachtsmarktstand am 13.12 haben auch die Kinder fleißig Plätzchen gebacken. Auch Euch ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung. | 1. Dezember 2008

P1000279

P1000281

P1000282

P1000283

P1000288

P1000291

P1000273

P1000280

P1000284

P1000286

P1000287

P1000289

P1000292

P1000293

P1000294

P1000295

P1000296

P1000329

 

 

Wir backen Geburtstagstaler | 16. Oktober 2008

P1090902

P1090903

P1090904

P1090905

P1090906

P1090907

P1090908

P1090909

 

 

Der kleine Tag... ein wunderschönes und nachdenkliches Theaterstück... | 13. Oktober 2008

P1090759

P1090760

P1090761

P1090762

P1090766

P1090767

P1090771

P1090772

P1090773

P1090776

P1090778

P1090781

P1090782

P1090783

P1090786

P1090789

P1090790

P1090791

 

 

Unsere Wand muss schöner werden... beim Gestalten vom Zimmer ohne Namen mußte unbedingt Farbe an die Wand. Die Kinder haben sich am Ende der Sommertage für ein Strandbild entschieden und das kam dabei heraus... | 19. September 2009

P1000333

P1020176

P1020179

P1020181

P1020182

P1020183

P1020172

P1020175

P1020177

P1020178

P1020180

P1020184

P1020185

P1020186

P1020187

P1020188

P1020189

 

 

Grillen | 24. Juli 2008

P1080275

P1080277

P1080280

P1080281

P1080282

P1080283

P1080293

P1080297

P1080299

P1080300

P1080325

P1080327

P1080331

P1080396

P1080397

P1080398

P1080399

P1080400

P1080401

P1090362

P1090363

P1090364

P1090365

P1090366

P1090368

P1090369

P1090370

P1090371

P1090372

P1090373

P1090374

P1090375

P1090377

P1090378

P1090379

P1090382

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2006 - 2011  Villa Kinderbunt