1024banner2

Startseite

Zuhause

Der Kindi

Events und Projekte

Garten der Elemente

Wo ist denn eigentlich Bullerbü?

Vokabular

Erziehers

Eltern

Grafikgästebuch

Vorschriften

Förderverein

Intranet

Kontakt

 

 

 Städtische Kindertageseinrichtung

Heinrich-Schweitzer-Strasse 23

71636 Ludwigsburg

07141 - 922767

kindi@vikibu.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schlf

 

 

 

Hier informieren wir Euch über aktuelle und vergangene Projekte. Mit vielen vielen Bildern und Informationen.

 

events und projekte | bilder

eventsident

Bildergalerien

Lichterfest 2007

Citylauf 2007

Kuchenverkauf 2007

 

Lichterfest 2008

Citylauf 2008

Kuchenverkauf 2008

Bildergalerien 2009

Lichterfest 2009

Citylauf 2009

Kuchenverkauf 2009

Bildergalerien 2010

Lichterfest 2010

Citylauf 2010

Kuchenverkauf 2010

Bildergalerien 2011

Lichterfest 2011

Citylauf 2011

Kuchenverkauf 2011

 

 

 

 

EM 2008

Wir erforschen LB

Astrid Lindgren

Weihnachtsmarkt 2008

WM 2010

Spielzeugfreie Zone

Weststadtfest 2008

Weihnachtsmarkt 2009

 

 

 

Weihnachtsmarkt 2010

bildergalerien 2010

Adventskranzbinden -  25.11.2010

P1010643

P1010647

P1010652

P1010653

P1010656

P1010657

P1010659

P1010660

P1010661

P1010662

P1010666

P1010667

P1010668

P1010669

P1010671

P1010673

P1010674

P1010676

 

 

Singen mit Conny -  27.09.2010

Conny hat sich bereit erklärt mit den Kindern Laternenlieder zu üben. Das erste mal war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächsten Gesangsstunden.

Danke dafür.

P1050774

P1050777

 

 

Kürbisausstellung -  22.09.2010

Sonniger Herbstausflug ins Blüba

Am Mittwoch, den 22.09.2010 sind wir frühmorgens los gezogen, um alle Schüler im Bus mit unserer ungebremsten Freude aus ihren friedlichen Träumen zu reißen.

Im Blüba suchten wir als allererstes einen sonnigen Platz für unsere Vesperpause - reisen macht ziemlich hungrig. Wir aßen also mit Blick auf die bunten Kürbisgebilde.

Danach bewunderten wir im Vorübergehen kurz die Kürbisunterwasserwelt, um schnell zum wirklich wichtigen Teil der Ausstellung überzugehen – der Stroh- Hüpfburg. Ja und dort verbrachten wir den Rest des Vormittags mit Bergen von Stroh, Stroh in den Kleidern, den Haaren, zwischen den Zähnen, …

War schön :-).

CIMG0309

CIMG0319

CIMG0318

CIMG0307

CIMG0310

CIMG0311

CIMG0312

CIMG0313

CIMG0314

CIMG0315

CIMG0316

CIMG0317

CIMG0320

CIMG0323

CIMG0324

CIMG0325

CIMG0326

CIMG0327

CIMG0329

CIMG0330

CIMG0331

CIMG0333

CIMG0334

CIMG0335

CIMG0336

CIMG0337

CIMG0338

CIMG0339

CIMG0340

CIMG0341

 

 

Toter Vogel -  10.08.2010

Wir haben einen Vogel im Garten gefunden. Nach gründlicher Untersuchung wurde festgestellt, dass er nicht mehr lebt.

Da bleibt natürlich nur, den armen Vogel zu begraben. Mit Brettern, Nägeln, Maßband und Hammer wurde ein Sarg gezimmert, nach Fertigstellung wurde er angemalt. Zwischenzeitlich hoben wir ein Loch aus, legten den Sarg mit Vogel rein und schaufelten es wieder zu.

Zu guter Letzt kam ein Holzkreuz und einige Blumen darauf.

P1050602

P1050603

P1050604

P1050605

P1050606

P1050607

P1050608

P1050609

P1050610

P1050612

P1050613

P1050615

 

 

Blumenumrandung -  10.08.2010

Der Antrag von Seiten der Kinder lautete: Wir brauchen ein anderes Blumenbeet. Für Blumen. Nicht nur für Tomaten und Gurken. Nachdem schnell klar war, wo das neue Beet hin sollte, wurde zuerst, wie es sich für junge Ingenieure gehört, ein Plan erstellt.

Anschließend ging es an die Umsetzung. Bretter wurden gemessen. Bretter wurden gesägt. Bretter wurden geschraubt. die immer noch zu langen wurden ein zweites mal gesägt. Damit die Bretter nicht so schnell modern mussten wir noch eine Folie innen anbringen.

Was noch fehlte waren die Blumen und natürlich die Erde. Erde war ja genug im alten Beet vorhanden... Also gab es eine schnelle und geheime Austauschaktion.

Als Britta dann noch Blumen zum Einpflanzen mitgebracht hatte, war das Projekt „Blumenbeet“ erfolgreich abgeschlossen.

P1050622

P1050635

P1050621

P1050623

P1050624

P1050625

P1050626

P1050627

P1050628

P1050629

P1050630

P1050631

P1050632

P1050633

P1050637

P1050638

P1050639

P1050642

P1050643

P1050644

P1050645

P1050646

P1050647

 

 

Basketball am Mittag -  23.07.2010

Die Vikibujungs haben einen hervorragenden  zweiten Platz beim Basketballturnier "Basketball am Mittag" erreicht.
Nach einem grandiosen Sieg gegen das Team der Polizei konnten wir in den  restlichen drei Spielen nicht mehr vom Silberrang verdrängt werden. Die Spieler (nach Größe sortiert):
Jonathan, Bodo, Christoph, Till, Wolle, Michael, Julius, FranCk, Lars, Luca.

DSC02472

DSC02474

DSC02475

DSC02485

DSC02487

DSC02489

DSC02491

DSC02493

DSC02500

DSC02519

DSCF5544

DSCF5545

DSCF5546

DSCF5548

 

 

Grillen Am TUS -  16.07.2010

DSCF5504

DSCF5506

DSCF5508

DSCF5509

DSCF5510

DSCF5511

DSCF5512

DSCF5513

DSCF5514

DSCF5517

DSCF5518

DSCF5519

DSCF5520

DSCF5522

DSCF5523

DSCF5524

DSCF5525

DSCF5526

DSCF5527

DSCF5529

DSCF5530

DSCF5531

DSCF5532

DSCF5533

DSCF5534

DSCF5535

DSCF5536

DSCF5537

DSCF5538

DSCF5539

DSCF5540

DSCF5541

DSCF5542

 

 

Abschiedsgeschenk Making of und Abschiedsfest der Roten -  21.07.2010

fabio

fynn

josephina

julia

melina

paul

sascha

P1010264

P1010265

P1010269

P1010272

P1010273

P1010274

P1010280

P1010281

P1010282

P1010290

P1010293

P1010294

P1010303

P1010306

P1010307

P1010309

P1010311

P1010312

P1010316

P1010319

P1010322

P1010324

P1010326

P1010328

P1010332

P1010336

P1010337

P1010345

abschied2010plakat

 

Wassergewöhnung - Impressionen vom 21.06.2010

P1000783 - Kopie

P1000787 - Kopie

P1000788 - Kopie

P1000795 - Kopie

P1000796 - Kopie

P1000806 - Kopie

P1000813 - Kopie

P1000820 - Kopie

P1000822

P1000824

P1000836

P1000844

P1000848

P1000851

P1000856

 

3. Strombergstrasenlauf - 25. April 2010

Kurzentschlossen hatten wir die Idee ein Team für den 3. Strombergstraßenlauf zu stellen.

Die Vikibu hatte spontan ein Team mit 28 Läufern auf die Beine gestellt. Kurzentschlossen starteten auch noch ehemalige Kindikinder und ehemalige Mitarbeiter, auch in Flipflops, für die Villa. Das Alter lag zwischen 4 Jahren, Lisa, und „naja man redete nicht mehr drüber“. Leider hatten wir 2 Krankheitsausfälle. Alle warteten gespannt auf den Starttuter. Und dann ging es endlich los. Nun hieß es in einer Stunde so viele Runden (1,33 km)  zu laufen, wie man schaffte. Die Vikibufans feuerten alle so an, dass wir kaum aufhören konnten. Schnell war klar, dass die Kinder fitter sind wie die Eltern. Aber wir schlugen uns wacker.

Bei der Siegerehrung  schafften es sogar 4 Kinder unseres Teams eine Medalie und Preise zu bekommen. Wir Erwachsenen mussten uns selbstmit einer Wurst oder Kuchen belohnen.

Insgesamt sind wir 143 Runden gelaufen, das sind zusammen190,19 Kilometer.

Bericht von Ute

IMG_6357

IMG_6075

IMG_6077

IMG_6078

IMG_6084

IMG_6188

IMG_6205

IMG_6222

IMG_6248

IMG_6250

IMG_6251

IMG_6254

IMG_6256

IMG_6257

IMG_6304

IMG_6311

IMG_6375

IMG_6382

IMG_6387

IMG_6104

IMG_6105

IMG_6106

IMG_6108

IMG_6124

IMG_6126

IMG_6128

IMG_6153

IMG_6157

IMG_6163

IMG_6201

IMG_6207

IMG_6227

IMG_6228

IMG_6236

IMG_6239

IMG_6243

IMG_6244

IMG_6245

IMG_6287

IMG_6314

IMG_6391

IMG_6397

 

Garderobenneugestaltungs - 26. März 2010

Socken suchen. Jacken suchen. Hausschuhe suchen. Handschuhe suchen. Mützen, Schals suchen. Ein Graus. Reflexion.

Die Garderobe lädt ein zum Sachen verlieren. Auch wenn dies einen gewissen Reiz besitzt, so überwiegt doch die Nervigkeit des Suchens. Der Entschluss war gefallen, die Garderobe muss umgestaltet werden.

Geplant und entschieden, welcher Entwurf es werden sollte, wurden bei einem schwedischen Möbelhaus in drei Einkaufswägen die Möbel und restlichen Utensilien gekauft. In der Villa angekommen halfen einige Kinder beim Ausladen. Am darauf folgenden Tag  begann dann die große Garderobenneugestaltung.Billy wurde ebenso zusammengeschraubt wie Grundtal.

Die Kinder arbeiteten mit Hammer, Schraubenzieher, Imbusschlüssel, Muskelkraft, und nicht zuletzt auch ihrem Kopf, denn sie nutzten die legendären IKEA® Anleitungen. Nun sind sie also fast fertig, die Garderoben, die Jackenhaken sind umgehängt, die Schuhschränke stehen, die Matschkleiderkörbe sind auf den Regalen, die auch bereits hängen. Und das wichtigste, es scheint zu funktionieren...

Heute ist Steffi im Kindi und näht mit den Kindern Taschen, in die Handschuhe, Mützen, Badehosen, etc. kommen. Diese werden an den Hausschuhschränken befestigt.

Bericht von FranCk

IMG_9787

IMG_9788

IMG_9789

IMG_9790

IMG_9791

IMG_9792

IMG_9793

IMG_9794

IMG_9795

IMG_9798

IMG_9801

IMG_9809

IMG_9810

IMG_9811

IMG_9813

IMG_9814

IMG_9816

IMG_9821

_MG_9825

_MG_9826

_MG_9827

_MG_9829

IMG_9796

IMG_9797

IMG_9799

IMG_9800

IMG_9803

IMG_9804

IMG_9805

IMG_9806

IMG_9807

IMG_9808

IMG_9812

IMG_9817

IMG_9820

IMG_9822

IMG_9833

IMG_9834

IMG_9837

IMG_9838

IMG_9839

_MG_9823

_MG_9824

_MG_9828

_MG_9831

 

Maultaschenproduktion - 19. März 2010

Am Freitag, den 19. März starteten wir die Selbstversorgung in der Villa Kinderbunt; ganz ohne Hilfe aus dem Päckchen.

Für alle, die das auch mal ausprobieren wollen, verraten wir, wie wir zu der Maultaschensuppe kamen.

Man nehme

  • möglichst viele Kinder,
  • ein Rezept,
  • eine(n) Rezeptkundige(n) ( die Kinder halten hier auch Omas für geeignet, falls kein Patrick verfügbar ist )
  • Kräuter, Frühlingszwiebeln, Spinat, Hackfleisch, Brät und Brötchen, die bis zur Unkenntlichkeit in Wasser eingeweicht und dann wie ein Schwamm ausgedrückt werden
  • und Nudelteig.

Natürlich ist die erste Zutat auch die wichtigste – die Kinder haben unermüdlich Kräuter geschnitten, Eier aufgeschlagen, geknetet, geschnuppert und festgestellt, dass es nicht gut riecht, aber trotzdem lecker schmeckt ( ich fand ja, es roch toll ) und natürlich am allerfleißigsten gegessen.

Die Maultaschen waren sehr sehr lecker :-)

Bericht von Claudi

P1040410

P1040411

P1040413

P1040414

P1040415

P1040416

P1040418

P1040419

P1040420

P1040423

P1040424

P1040425

P1040426

P1040427

P1040428

P1040429

P1040430

P1040431

P1040432

P1040433

P1040434

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2006 - 2011  Villa Kinderbunt