Eine kleine Gruppe überlegte sich, wie die Feier gestaltet werden soll. Die Gruppe sammelte erstmal Ideen:
- wann findet die Feier statt?
- wir lesen den ganzen Tag Geschichten
- jeder bringt ein Bild von der Astrid mit
Wann findet die Feier statt: Dann ging es los, an unserem Kalender suchten wir den 14.11.2010- hupps ein Sonntag, daß geht nicht. Dann feiern wir montags-nein das geht nicht, da sind wir schwimmen. Dann Dienstags, da hab ich Leiterinnenbestprechung- das ist blöd, du musst dabei sein, dann Mittwochs-nein da hat S. und J. Geburtstag- dann Donnerstags- nein das ist zu spät.
Wie wäre es mit dem Freitag vor dem Geburtstag- ja der ist super, den nehmen wir.
Ein Geburtstagslied für Astrid Welches Lied singen wir an diesem Tag- Happy Birthday- oder Wie schön das du geboren bist- die ist doch aber tot-ist doch egal-wir singen das erste. Wo bekommen wir denn 103 Kerzen her- kaufen-nein, wir haben doch gar kein Geld- wir bringen welche mit-ja genau-jeder eine, dann haben wir 45-dann zwei (ein Kind rechnet), dann haben wir neunzig- und wenn jeder drei mitbringt-dann müßte es reichen- Kerzen oder Teelichter- Kerzen, die leuchten schöner- schreibst du das auf, sonst vergeß ish es-ja schreibst du einen Elternbrief-nein- dann schreiben wir ihn- hilfst du uns-klar-danke.
Die Kinder diktieren den Text und schreiben ihn dann ab. Kinder bringen Kerzen mit, diese werden alle auf den Glastisch gesammelt. Die Kinder sind begeistert von der Menge der Kerzen, sie fühlen sie, riechen an ihnen.
Welcher Kuchen soll es werden Was backen wir für einen kuchen- Fantakuchen-nein,den haben wir doch immer- einen anderen- hey ich hab doch das Kochbuch mitgebracht-stimmt-komm wir schauen-mmmh-Zimtschnecken-machen wir die auch-ja-nicht am Geburtstag einen Schokoladenkuchen-da ist einer-der sieht lecker aus-den machen wir.
Eine Collage Was für ein Bild-na eins von der Astrid- ich hab kein, wo kann man den ein Bild finden-bei mir ist eins im Buch- das kann man kopieren- ich hab kein Buch- dann geh in die Bücherei- wo findet man noch Bilder-im Internet. Die Kinder bringen soviele Bilder mit, daß wir einen Ordner füllen. Später entsteht dann eine kleine Collage- mehr Bilder wollten sie nicht hergeben.
An der Feier selber werden für Astrid Lindgren 103 Kerzen angezündet, wir lesen Geschichten von ihr und singen ein Geburtstagslied. Dann gibt es den allerbesten schwedischen Schokoladenkuchen aus dem Kochbuch von Astrid Lindgren.
|