1024banner2

Startseite

Zuhause

Der Kindi

Events und Projekte

Garten der Elemente

Wo ist denn eigentlich Bullerbü?

Vokabular

Erziehers

Eltern

Grafikgästebuch

Vorschriften

Förderverein

Intranet

Kontakt

 

 

 Städtische Kindertageseinrichtung

Heinrich-Schweitzer-Strasse 23

71636 Ludwigsburg

07141 - 922767

kindi@vikibu.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schlf

 

 

 

Auf den Spuren von Astrid Lindgren ...................................

 

wo ist denn eigentlich bullerbü?

astrid-lindgren

boden

Wie alles begann

lucia

Luciafest

voba2

Übergabe bei der VoBa

 

 

 

 

 

 

Poly hilft der großmutter3

Polly hilft der Großmutter

Im Wald gibt es keine Räuber4

Im Wald sind keine Räuber

Pippi3

Pippi Langstrumpf

 

 

 

 

 

 

 

Luciafest

Das Luciafest ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der vor allem in Schweden verbreitet ist. Das Fest fällt immer auf den 13. Dezember, der in den christlichen Kirchen der Gedenktag der Heiligen Lucia ist und vor der Grgorianischen Kalenderreform der kürzeste Tag des Jahres war. Auch in Schweden handelt es sich nicht um einen gesetzlichen Feiertag.

Legende der Santa Lucia
Vor langer Zeit lebte ein wunderschönes Mädchen namens Lucia mit ihrer Mutter in der Stadt Syrakus. Mutter und Tochter glaubten an Gott und sprachen jeden Tag ein Gebet. Der Vater von Lucia war gestorben, deshalb musste sie fleißig arbeiten, damit sie jeden Tag etwas zum Essen kaufen konnten. Beide lebten sehr sparsam, weil Lucia nach der Hochzeit Geld für ihre Familie haben sollte. Eines Tages wurde ihre Mutter sehr krank und das Mädchen betete jeden Tag für die Heilung der kranken Frau. Nach geraumer Zeit erschien ein Engel, der sprach: »Gott hat deine Gebete gehört und deine Mutter wird wieder gesund werden.« Lucia war froh darüber, dass ihre liebe Mutter nicht gestorben ist. Sie wollte sich bei Gott bedanken. Deshalb nahm sie das ersparte Geld und half damit armen und kranken Menschen. Der Mann, den sie eigentlich heiraten sollte, wurde sehr wütend, weil er das Geld haben wollte. Daraufhin ließ er sie töten.

Ihre gute Tat blieb vielen Menschen in Erinnerung. Noch heute feiern die Menschen in Schweden jedes Jahr ein Fest, um Lucia nicht zu vergessen. Ein Mädchen aus jeder Familie verkleidet sich dann als Lucia und verteilt Plätzchen und Süßigkeiten an Mutti, Vati und Geschwister.

 

Am 13. Dezember 2010 feierten wir im Rahmen des Projekts „Wo ist denn eigentlich Bullerbü – auf den Spuren von Astrid Lindgren“ das schwedische Luciafest und nahmen damit am ersten lebendigen Adventskalender der Weststadt teil.

Schon Wochen vorher brachte uns eine liebe Kindi-Mama das Lucialied bei und kam jede Woche mit ihrem Keyboard zum Singen in den Kindi. „Da haben alle so schön gesungen!“ So waren wir super vorbereitet.

„Die Luciabrötchen fand ich lecker.“ Die haben wir mit viel Vorfreude morgens vor dem Fest gebacken. (Die Luciabrötchen heißen eigentlich Lussekatter und sind ein traditionelles schwedisches Gebäck.)

Abends dann beim Luciafest „da waren ziemlich viele, ganz viele da.“, „..und ganz viele Lucias.“, die stolz in ihren weißen Gewändern und einem Lichtkranz auf dem Kopf kamen. Die Geschichte der Lucia wurde vorgetragen, wir sangen Lieder mit Gitarrenbegleitung, aßen die leckeren Lussekatter und tranken Punsch.

So brachten wir ein Teil von Schweden nach Ludwigsburg und erleuchteten die Weststadt.

 

Bildergalerie Luciafest

1

2

4

5

6

3

CIMG1063

Dezember 047

Dezember 050

Dezember 051

Dezember 052

Dezember 053

Dezember 054

Dezember 055

Dezember 056

Dezember 057

Dezember 151

Dezember 152

Dezember 153

Dezember 154

Dezember 155

Dezember 156

Dezember 157

Dezember 158

Dezember 159

Dezember 160

Dezember 161

Dezember 162

Dezember 163

Dezember 164

Dezember 165

Dezember 166

Dezember 167

Dezember 168

Dezember 169

Dezember 170

Dezember 171

Dezember 173

Dezember 174

Dezember 175

Dezember 176

November 024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2006 - 2011  Villa Kinderbunt