|
Elternzimmer (2)
|
|
Beschreibung und Bilder folgt
|
|
WC (3)
|

|
Du hast doch nicht allen Ernstes gedacht, wir fotografieren das Klo? tzztzz
|
|
|
|
Technikraum (4)
|
|
Sorry, aber mehr gibts hier wirklich nicht zu sehen. Die Tür ist noch das interessanteste. Sollte sich jemand für Heizanlagen interessieren, geben wir gerne Auskunft.
|
|
|
|
Zimmer ohne Namen (5)
|
|
Beschreibung folgt
|
|
|
|
Küche (6)
|
|
Beschreibung folgt
|
|
|
|
Atelier (7)
|
|
Im Atelier können die Kinder malen, werken, kleben, basteln, hämmern, schrauben, weben, nähen, ... ihrer eigenen Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Es stehen hier einige Materialien zur Auswahl, mit denen die Kinder ihre Erfahrungen machen und sammeln können. Es sei auch bemerkt, daß nicht immer alle Materialien gleichzeitig zur Verfügung stehen, um die Kinder mit der Menge nicht zu überfordern. Sie werden ausgetauscht, oder bei Nachfragen der Kinder zur Vefügung gestellt.
|
|
|
|
Galerie | Bibliozhek | Leseecke (8)
|
|
Weitere Bilder und Beschreibung folgt
|
|
|
|
Lernwerkstatt (8)
|
|
Beschreibung folgt
|
|
|
|
Bistro (9)
|
|
Beschreibung folgt
|
|
|
|
WC | Bad Kinder (10)
|
|
Der Ort der immer am dringensten besucht werden muß. Sei es nach dem Essen zum Zähne putzen oder wenns mal schnell gehen, oder man gewickelt werden muß.
|
|
|
|
Gartenhäusle | Werkstatt (11)
|
|
Beschreibung und Bilder folgen
|
|
|
|
Bauzimmer (12)
|
|
Das Bauzimmer bietet verschiedene Baumaterialien, die auf eine bestimmte Menge begrenzt sind und ebenfalls ergänzt und ausgetauscht werden können. Dazu gehören verschiedene Holzbauklötze, Stöcke, Steine, Tücher, Brio-Eisenbahn, Holztiere und-bäume,…
|
|
|
|
Barfußzimmer (13)
|
|
Seit das Bewegungszimmer mit einem Teppich ausgestattet ist, ist es das Barfußzimmer, weil: Schuhe macht die Füße blind (Irene)
|
|
|
|
Schlafraum (14)
|
|
Beschreibung folgt
|
|
|
|
Büro (15)
|
|
Beschreibung und Bilder folgen
|
|
|
|
Garten (16)
|
|
Der Garten (ursprünglich Levinland), unser größter Spielraum, ähnelte vor 14 Jahren sehr der Gartenanlage des blühenden Barocks. Durch einige Elternprojekte , unsere lebhaften Kinder und durch viel Fleiß verschiedener Mitarbeiter(innen) wurde unser Garten zu einem Paradies. Er kann von den Kindern während der gesammten Freispielzeit genutzt werden. Außerdem hat jedes Kind ein paar Gummistiefel sowie eine Matsch, bzw. Buddelhose im Garten deponiert, um auch matschige Tage genießen zu können.
|
|
|